Technik und Montage:

Zweischalige und belüftete Dachaufbauten haben zwischen dem Dachprofile und der Dämmung einen Hinterlüftungsspalt. Dazu muss die Distanzkonstruktion deutlich höher als die Dämmstoffstärke gewählt werden.

Der Hinterlüftungsquerschnitt ist von der Dachneigung und der Dachlänge abhängig und sollte ausreichend groß gewählt werden. Es ist ein ungehinderter Luftstrom von Traufe bis First zu gewährleisten. Dazu ist für ausreichend Belüftung an der Traufe zu sorgen und für ausreichend Entlüftung am First.

Der Dachaufbausetzt setzt sich von außen nach innen wie folgt zusammen:
  • Dachoberschale mit Trapezprofil
  • Hinterlüftungsspalt
  • Unterspannbahn
  • Wärmedämmung und Distanzkonstruktion mit therm. Trennung
  • Dampfsperre
  • Tragende Dachunterschale aus Trapezprofil